Indonesien
-
Indonesien Agrarmulti Wilmar will Menschenrechtsverletzungen in Indonesien vertuschen
Mit einer Kampagne versucht der Agrarriese Wilmar die Ausbeutung von Arbeitskräften zu vertuschen, die Amnesty International aufgedeckt hat. Dabei profitiert der Palmöl-Produzent von der laschen Haltung der indonesischen Regierung bei der Untersuchung der Vorwürfe. -
Indonesien: Briefaktion für Johan Teterissa Aktivist seit 2007 willkürlich inhaftiert
Johan Teterissa, ein Grundschullehrer und politischer Aktivist aus der indonesischen Provinz der Molukken, leistet derzeit eine 15-jährige Haftstrafe in der Strafvollzugsanstalt Batu auf der Insel Nusakambangan in Zentral-Java ab. Er wurde am 29. Juni 2007 festgenommen, nachdem er gemeinsam mit 22 weiteren politischen AktivistInnen in Ambon, der Hauptstadt der Provinz der Molukken, an einer friedlichen Demonstration teilgenommen hatte. -
Indonesien: Briefaktion für friedlich Demonstrierende Schwere Polizeigewalt an friedlicher Demo bleibt ungesühnt
Am Morgen des 8. Dezember 2014 nahmen hunderte Menschen an einer friedlichen Demonstration in Paniai in der indonesischen Provinz Papua teil. Die Demonstrierenden, unter denen sich auch Kinder befanden, hatten sich wegen eines Vorfalls versammelt, der sich ihren Angaben zufolge in der Nacht zuvor ereignet hatte. Eine Gruppe von SoldatInnen soll dabei mehrere Kinder aus einem nahegelegenen Dorf geschlagen haben. -
Indonesien: Briefaktion für Filep Karma Gewaltlosen politischen Gefangenen bedingungslos freilassen!
Am 26. Mai 2005 wurde der ehemalige Beamte Filep Karma wegen «Unruhestiftung» angeklagt und zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, bei einer Zeremonie eine papuanische ... -
Indonesien Hinrichtung von acht Personen aufgrund von Drogenschmuggel
Acht Menschen sind am 28. April 2015 in Indonesien hingerichtet worden. Sie waren des Drogenschmuggels angeklagt - ein Vergehen, das aus Sicht des Völkerrechts nicht mit dem Tod bestraft werden darf.
Seite 1 von 2