Philippinen
-
Philippinen Der mörderische Krieg der Polizei gegen die Armen
Auf Anweisung der obersten Regierungsebene haben philippinische Polizisten Tausende angebliche Drogenhändler und Drogenkonsumentinnen und -konsumenten getötet oder von bezahlten Killern töten lassen. Diese Welle aussergerichtlicher Hinrichtungen könnte als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft werden. -
Philippinen: Briefaktion für Darius Evangelista Verschleppung von Verfahren gegen Folterer
Darius Evangelista wurde am 5. März 2010 unter Raubverdacht festgenommen. Mithäftlinge hörten Schmerzensschreie aus dem Raum, in den er auf der Polizeiwache in Tondo in Manila gebracht wurde. Als er aus dem Büro eines hochrangigen Polizeibeamten abgeführt wurde, soll ein Polizist gesagt haben: «Seht zu, dass ihr ihn loswerdet». Dies war das letzte Mal, dass Darius Evangelista lebend gesehen wurde. -
Philippinen Polizist wegen Folter verurteilt
Zum ersten Mal hat ein philippinischer Gerichtshof auf Grundlage des nationalen Anti-Foltergesetzes einen Polizisten verurteilt, der beschuldigt worden war, gefoltert zu haben. Der Beamte war 2012 an der Inhaftierung, Verhaftung und Folter des Busfahrers Jerryme Corre beteiligt gewesen. -
Erfolg im Fall Alfreda Disbarro Verurteilung von Polizisten wegen Folter
Die beiden Polizisten, die Alfreda Disbarro auf den Philippinen gefoltert haben, sind schuldig gesprochen worden. Ein Erfolg der Amnesty-Kampagne «Stop Folter». -
Philippinen: Briefaktion für Jerryme Corre Von Polizei mehrfach gefoltert
Jerryme Corre wurde im Januar 2012 von der Polizei festgenommen und beschuldigt, einen Polizisten getötet zu haben. Seinen Angaben zufolge wurde er bei der Festnahme und in Gewahrsam gefoltert. Der ...
Seite 1 von 2